AStA in der Presse
Die WZ berichtet: Werbeoffensive für die Kultur-Flatrate (06. Dezember 2017)
blickfeld Wuppertal berichtet: Absurde Rechtspolitik: Fälschung der StuPa-Wahl straffrei (19. November 2017)
Die WZ berichtet: Studieren mit Kind erfordert viel Geduld (15. November 2017)
Die WZ berichtet über besondere Herausforderungen des Studierens mit Kind und mögliche Unterstützung durch AStA und Universität.
Die Rheinische Post berichtet: „Schmutzige Wäsche an der Uni“ (15. November 2017)
Im Bericht geht es u.a. um die Kleidertauschparty des AStA in Kooperation mit Greenpeace Wuppertal.
Die WZ berichtet: Studierenden setzen Zeichen gegen Antisemitismus (10. November 2017)
Die WZ berichtet: CDU und FDP sind für mehr Anwesenheitspflicht für Studenten an NRW-Unis (08. Oktober 2017)
AStA der Universität Wuppertal kritisiert die Ankündigung der neuen Landesregierung.
blickfeld Wuppertal berichtet: Pflichtfach: Wirtschaft in der Schule. AStA organisiert Podiumsdiskussion. (06. Oktober 2017)
Die WZ berichtet: AStA lehnt Gebühren für Studium ab (20. September 2017)
Zusatzeinnahmen durch Studiengebühren ein Tropfen auf den heißen Stein.
Die WZ berichtet: AStA engagiert sich gegen ästhetische Ausgrenzung (20. September 2017)
Die WZ berichtet über das neue autonome Referat für ästhetische Akzeptanz.
blickfeld Wuppertal berichtet: StuPa-Wahlfälschung: „kein strafbares Verhalten“ (11. September 2017)
Die WZ berichtet: Bundestagswahl 2017: Heimspiel für Helge Lindh an der Uni. (18. August 2017)
hochschulradio Düsseldorf: Interview mit dem Referenten für Hochschulpolitik zur Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2017 (15. 08.2017)
blickfeld Wuppertal berichtet: Wahlmanipulation? Chronologie der Ereignisse zur StuPa-Wahl 2017. (26. Januar 2017)