Semesterticket
Wichtige Info: Euer Semesterticket gilt vom 1. Juni bis zum 31. August automatisch als 9€-Ticket. Ihr könnt also mit eurem Semesterticket mit dem ÖPNV durch ganz Deutschland fahren. Die Mitnahmeregelungen gelten aber weiterhin nur im VRR!
Kann ich vom 9€ Ticket der Bundesregierung profitieren?
Ja, Alle Studierenden sollen vollständig vom 9€-Ticket der Bundesregierung profitieren. Euer Semesterticket ist einfach zum 9€-Ticket geworden.
Wann gilt das 9€ Ticket?
Das 9€-Ticket soll im Juni, Juli und August gelten. Euer bisheriges Semesterticket gilt in diesem Zeitraum im ÖPNV in ganz Deutschland!
Wo gilt das 9€ Ticket?
Das 9€-Ticket soll in allen Nahverkehrsmitteln (z.B: IRE, RE, RB, S, U, CB, RT, MEX… und in den örtlichen Linienbussen) in Deutschland gelten. Außerdem gilt es in bestimmten Museumsstrecken:
Harzer Schmalspurbahnen (Außer Schierke – Brocken)
Bayrische Zugspitzbahn Zwischen Garmisch-Patenkirchen – Grainau (RB 64)
Rügensche Bäderbahn „Rasender Roland“ (Lauterbach Mole – Göhren)
Mecklenburgische Bäderbahn „Molly“ (Bad Doberan – Kühlungsborn)
Oberweißbacher Bergbahn (Standseilbahn & Flachstrecke Obstfelderschmiede – Lichtenhain – Cursdorf und Schwarzatalbahn Rottenbach – Katzhütte)
Lößnitzgrundbahn (Radebeul b. Dresden – Radeburg)
Fichtelbergbahn (Cranzahl – Oberwiesenthal)
Weißeritztalbahn (Freital – Kipsdorf)
Dessau-Wörlitzer Eisenbahn
Dresdner Schwebebahn
Dresdner Standseilbahn
Kirnitzschtalbahn Bad Schandau
und auf einigen Fährstrecken wie z.B.:
Linienfähren HVV (61-72, Fähre Cranz-Blankenese)
Linienfähren VBB (F-Linien)
Linienfähren VVO (F-Linien)
Linienfähren Rostock (ACHTUNG: Nicht die Hiddensee-Fähre!)
Darf ich mit dem 9€ Ticket ICE oder mit anderen Fernzügen fahren?
Grundsätzlich nicht. Allerdings gibt es auf zwei Strecken Ausnahmen:
Intercity Strecken:
Stuttgart – Singen – Konstanz
Iserlohn-Letmathe – Siegen – Dillenburg
Hier könnt ihr mit dem 9€-Ticket im IC fahren. Außerdem gilt das Ticket außerdem im SyltShuttle plus zwischen Husum – Niebüll – Westerland(Sylt).
Alle Infos dazu findet ihr hier
Tipp: In der Bahn-Auskunft werden euch diese Verbindungen auch angezeigt, wenn ihr nur Verbindungen mit Nahverkehrszügen sucht. Verbindungen wo das 9€-Ticket nicht gilt sind rot gekennzeichnet!
Ich habe mir ein 9€-Ticket gekauft, kann ich mir den Mobilitätsbeitrag dann erstatten lassen?
Nein. Eine Rückerstattung aufgrund eines separat gekauftem 9€-Tickets ist nicht möglich. Euer Semesterticket wird automatisch zum 9€-Ticket und wird damit automatisch Deutschlandweit gültig.
Darf ich mein Fahrrad mit dem 9€-Ticket kostenfrei mitnehmen?
Nein. Aber in vielen Bundesländern und Verkehrsverbünden ist die Fahrradmitnahme (unter der Woche teilweise erst ab 9 Uhr) kostenfrei. Dazu gehören u.a. Hessen und Rheinland-Pfalz ( ab 9 Uhr) Alle Infos zur Fahrradmitnahme erhaltet ihr hier
Beachtet , dass es ggf. in den Zügen sehr voll sein wird und ihr ggf. nicht mit Rad in die Züge kommt. Im VRR gilt die Fahrradmitnahme natürlich weiterhin regulär.
Gilt die Mitnahme auch Deutschlandweit?
Nein. Die Mitnahme von Personen gilt weiterhin regulär (d.h. nur abends/Wochenends und nur im VRR). Aber jede Person kann sich das 9€ Ticket kaufen und günstig mit euch verreisen.
Auf welchen Strecken gilt das 9€-Ticket außerhalb Deutschlands (z.B. in die Niederlande)?
Das 9€-Ticket gilt voraussichtlich nur innerhalb Deutschlands. Auch wenn einzelne Verbünde auch über Ländergrenzen gehen (z.B. der VRR bis Venlo) dürft ihr nur innerhalb Deutschlands fahren. D.h. wenn ihr mit Freund*innen nach Venlo/Arnheim fahren wollt geht das nicht mit dem 9€ Ticket! (Euer Semesterticket gilt da natürlich wie gewohnt)
Außerhalb Deutschlands gilt das 9€-Ticket auf folgenden Strecken:
Pfronten-Steinach – Vils – Reutte (Tirol) – Ehrwald – Griesen – Garmisch-Patenkirchen (S7, RB60, RE62)
München/Mühldorf – Freilassing – Salzburg Hbf (S2, S3, RE5, RB45, R und REX der ÖBB)
München – Kiefersfelden – Kufstein (RB 54)
Freiburg – Basel Bad Bf (RE7, RB27)
Lörrach – Basel Bad Bf (S6)
Basel Bad Bf – Waldshut – Schaffhausen – Singen (IRE3, RB30, RB33, RB34)
Schaffhausen – Jenstetten – Lohstetten (S9, S22)
Züssow – Ahlbeck Grenze – Świnoujście Centrum (RB 23)
Wo bekomme ich weitere Infos zum 9€ Ticket?
Allgemeine Infos gibt es bisher auf der Seite des Lobbyverbandes VDV
Weitere Infos gibt es auch auf den Infoseiten von der WSW mobil, vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr von mobil.nrw, sowie bei der Deutsche Bahn
Eine Übersicht über die Freigegebenen Fernverkehrsstrecken der DB gibt es hier
Zum genauen Ablauf und der Ticketausgabe für Wuppertaler Studierende informieren wir euch so früh wie möglich auf dieser Seite.
Wir haben hier eine Karte erstellt, die so übersichtlich wie möglich den Geltungsbereich und die Mitnahme/Sonderregelungen zeigt. Beachtet: Im Roten Bereich dürft ihr selbst nicht fahren (aber hier treten oft verwechselungen mit anderen Unis auf): Karte folgt
- Osnabrück Hbf – Westbarthausen (RB 75)
- Osnabrück Hbf – Halen (RB 58)
- Osnabrück Hbf – Lengerich (Westf) (RE 2, RB 66)
- Ibbenbüren-Laggenbeck – Osnabrück Hbf – Bünde (Westf) (RE 60, RB 61)
- Hameln – Vlotho (RB 77), ACHTUNG hier ist keine Mitnahme mit Einfach-Weiter-Ticket möglich!!!
- Hameln – Lügde (S5), ACHTUNG hier ist keine Mitnahme mit Einfach-Weiter-Ticket möglich!!!
- In Osnabrück gilt das Semesterticket auch in den Stadtbussen.
- Niederschelden Nord – Au (Sieg) (RE 9, RB 90, RB 93)
- Betzdorf (Sieg) – Struthütten (RB 96) ACHTUNG: Ihr dürft NICHT über Dillenburg fahren, um eure Ziele zu erreichen!!!
- Arnhem: Du darfst nur mit dem RE19 (Düsseldorf-Arnhem) fahren. Sowohl die Fahrradmitnahme, als auch die Personenmitnahme gelten wie im VRR.
- Enschede: Du darfst nur mit der RB51 (Dortmund-Enschede), der RB64 (Münster-Enschede) und der Buslinie T88 (Alstätte-Enschede) fahren. Fürs Fahrrad brauchst du ein extra Ticket und auch die Personenmitnahme ist nur mit einem Einfach-Weiter-Ticket für die mitgenommene Person möglich.
- Eschmarke/Glanerburg: Du darfst nur mit der RB51 (Dortmund-Enschede), und der RB64 (Münster-Enschede) fahren. Füs Fahrrad brauchst du ein extra Ticket und auch die Personenmitnahme ist nur mit einem Einfach-Weiter-Ticket für die mitgenommene Person möglich.
- Heerlen: Das Semesterticket gilt NICHT! Ihr braucht ab Herzogenrath ein neues Ticket
- Millingen a. d. Rijn: Du darfst nur die Buslinie 60 (Kleve-Millingen) nutzen. Sowohl die Fahrradmitnahme, als auch die Personenmitnahme gelten wie im VRR.
- Nijmegen: Du darfst nur mit der Buslinie SB58 (Emmerich-Kleve-Nijmegen) fahren. Sowohl die Fahrradmitnahme, als auch die Personenmitnahme gelten wie im VRR.
- Venlo: Du darfst mit dem RE13 (Hamm-Wuppertal-Mönchengladbach-Venlo) bis Venlo fahren und vor Ort mit den Stadtbussen von Arriva (Linien 1-7). Außerdem darfst du die Buslinien 1 (Kaldenkirchen – Venlo), 29 (Moers-Venlo) und 929 (Duisburg-Moers) benutzen. In allen anderen Bussen und in den Arriva-Zügen gilt das Semesterticket NICHT! Sowohl die Fahrradmitnahme, als auch die Personenmitnahme gelten wie im VRR.
- Zevenaar: Du darfst nur mit dem RE19 (Düsseldorf-Arnhem) fahren. Sowohl die Fahrradmitnahme, als auch die Personenmitnahme gelten wie im VRR.
- 1. Fahrgastrechte: Für jede Fahrt im Eisenbahnverkehr (S-Bahn, RB und RE), bei denen ihr mehr als 60 Minuten zu spät ankommt (d.h. auch bei verpassten Anschlüssen), könnt ihr 1,50 € Entschädigung fordern. Das Fahrgastrechteformular dazu erhaltet ihr an allen Bahnhöfen und auf https://fahrgastrechte.info. Die Fahrgastrechte gelten immer, also auch bei Sturm, Streik oder höhrer Gewalt!
- 2. Mobilitätsgarantie: Wenn schon an der Abfahrtshaltestelle der Bus/die Bahn mit min. 20 Minuten Verspätung kommen (sollen), werden dir Kosten für Taxi, Hol-Mich-App, E-Scooter oder ICEs Erstattet. Weitere Infos auf https://zuginfo.nrw/mobigarantie. Wichtig: Die Mobigarantie gilt nur in NRW und nicht bei Streiks, Unwetter (Amtl. Wetterwarnung des DWD) oder Bombendrohungen/Entschärfungen. Außerdem gilt die Mobilitätsgarantie nicht, wenn die Verspätung wärend der Fahrt auftritt und auch nicht im PaderSprinter (Paderborn).
- Öffi-App (Nur Android)
Öffi berücksichtigt immer die aktuellen LIVE-Verspätungs-Daten und berechnet Verbindungen auf deren Basis. In NRW funktioniert die App mit dem VRR-Verkehrsnetz am besten (Hier werden Standartmäßig nur Regionalzüge angezeigt). Die App lässt sich mit wenigen klicks umstellen und funktioniert damit auch in eurer Heimatstadt, europaweit und auch in vielen anderen Regionen der Erde
- DB-Navigator (Android)
Offizielle App der DB, auch weitgehend mit Echtzeitinfos (aber oft nicht für Busse/Stadtbahnen) und Ticketverkauf. Zeigt aber Standartmäßig auch IC(E)s mit an, wo das Semesterticket nicht gilt. Eezy ist nicht integriert.