Semesterticket 

Zum Sommersemester 2009 wurde das NRW-Semesterticket in der Ticket2print-Variante an der Universität Wuppertal eingeführt. Alle Studierenden profitieren damit von NRW-weiten Mobilität ohne Zusatzkosten. Auf dieser Seite findet ihr alle aktuellen Informationen zum Geltungsbereich des Semestertickets. Informationen zum Vorkursticket finden sich hier 
Die Mitnahmeregelung im VRR ermöglicht euch die Mitnahme von einer weiteren Person nach 19 Uhr und am Wochenende, sowie die Fahrradmitnahme rund um die Uhr. Wichtig: Die Mitnahmeregelung gilt nur im VRR! Für Mitnahmen in anderen Teilen von NRW benötigt ihr Entsprechende Tickets! (Z.b. Fahrrad-Tages-Ticket, Einfach-Weiter-Ticket) 
Semesterticket und Studierendenausweis sind voneinander getrennt, d.h. der Studierendenausweis stellt keine Fahrtberechtigung in öffentlichen Verkehrsmitteln dar. Er wird demnach für Fahrten mit Bus und Bahn nicht mehr benötigt. Stattdessen gibt es ein PDF-Ticket, welches sich jede/r Studierende per Mail erhalten hat oder hier (zum Semesterticket) herunterladen kann. Ihr müsst das Ticket selbst ausdrucken oder auf ein mobiles Gerät laden. Dies berechtigt dann zur freien Fahrt im gesamten Nahverkehr in NRW (und auf einigen Strecken außerhalb, siehe FAQ). Für den Ausdruck bzw. die Verfügbarkeit des gültigen VRR – / NRW – Semestertickets (Fahrtausweis für den ÖPNV) ist daher jede*r Studierende selbst verantwortlich. 
Wir haben euch die Fragen und Antworten in logische Blöcke zusammengefasst für einen leichteren Überblick.
Frequently Asked Questions:
Wichtiger Hinweis:

Das Semesterticket gilt NICHT automatisch in ganz Deutschland. Alle Regelungen gelten regulär weiter

 
Wie kann ich auf das Deutschlandticket upgraden?
Alle Studierenden können ein Upgrade für das Deutschlandticket online erwerben: https://abo.ride-ticketing.de/app/login?partnerId=74a6e4750dd0331e4526e77f9d420bbc
 
Wie viel kostet das Deutschlandticket-Upgrade?
12,33€ pro Monat. Das Upgrade läuft als monatlich kündbares Abo.
 
Welche Fristen muss ich für die Buchung und Kündigung beachten?
Du kannst das Upgrade jederzeit online buchen. Eine Kündigung muss bis zum 10. des Vormonats getätigt sein.
 
Wo gilt das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket gilt bundesweit im Regionalverkehr (IRE, RE, REX, MEX, RB, RS,  S, CB, RB, DPF und R) sowie im ÖPNV (S, U, Tram, Bus) innerhalb Deutschlands, sowie auf  den Strecken der Verkehrsverbünde und des Deutschlandtarifs. Wichtig: In RE-Zügen, die von DB-Fernverkehr betrieben werden ist das Deutschlandticket NICHT gültig! Eine detaillierte Übersicht (PDF) mit allen Geltungsbereichen findest du beim Deutschlandtarifverbund
 
Auf welchen Strecken gilt das Deutschlandticket außerhalb Deutschlands?

Außerhalb Deutschlands gilt das Ticket auf allen Strecken, wo der Deutschlandtarif zur Anwendung kommt und auf Strecken, wo deutsche Verbundtarife gelten.
U.a. auf den folgenden Strecken ist das Semesterticket gültig:

Land Strecke Tarif Winweise/Einschränkun
Dänemark Niebüll – Süderlügdum – Tønder SH-Tarif  
Frankreich

Wörth (Rhein) Berg (Pfalz) –
Lauterbourg

KVV-Tarif

 

Neustadt (Weinstr.) – Schweighofen – Wissembourg

VRN-Tarif

 
Luxemburg Koblenz – Trier – Igel(Gr.)

Deutschlandtarif

Kostenloser Nahverkehr in Luxemburg, Deutschlandticket bis zum Grenzpunkt Igel gültig.
Niederlande

Hamm (Westf.) – Kaldenkirchen – Venlo

VRR-Tarif

 

Düsseldorf – Emmerich – Arnhem

VRR-Tarif

In den Niederlanden nur gültig auf der Linie RE 19

Osnabrück – Bad Bentheim – Hengelo

Niedersachsentarif

In den Niederlanden nur gültig auf der Linie RB 61
Dortmund/Münster  – Gronau – Enschede NRW-Tarif KEINE Gültigkeit des Deutschlandtickets, aber mit Semesterticket NRW nutzbar
Österreich München – Garmisch-Patenkirchen – Pfronten-Steinach –
Vils – Reutte (Tirol) – Ehrwald – Griesen
Deutschlandtarif „Außerfernbahn“, Deutschlandticket
nur im Verkehr von
und nach
Deutschland, nicht im
innerösterreichischen
Binnenverkehr gültig

München/Mühldorf/Berchtesgarden – Freilassing – Salzburg

Deutschlandtarif

 

München – Kiefersfelden – Kufstein

Deutschlandtarif

 
Polen

Greifswald – Ahlbeck Grenze –
Świnoujście Centrum 

Deutschlandtarif

 

Görlitz – Zgorzelec

Deutschlandtarif

 
Zittau – Hirschfelde –
Krzewina Zgorzelecka
– Hagenwerder – Görlitz – Cottbus

Deutschlandtarif

 
Schweiz

Freiburg/Zell i.W. – Basel Bad. Bf – Basel SBB

RVL-Tarif

Zwischen Basel Bad. Bf und Basel SBB auch in IC/EC/ICE-Zügen gültig
 

Friedrichshafen – Singen – Erzingen (Baden) –
Trasadingen –
Schaffhausen –
Thayngen – Bietingen – Basel

bwtarif Nur in den Zügen der DB Regio AG, Nicht im RE der DB Fernverkehr AG und der SBB
Tschechien Dresden – Zittau – Hradek nad
Nisou
Deutschlandtarif Nur Züge der Länderbahn (trillex, TLX, TL)

Chemnitz – Bärenstein – Vejprty

Deutschlandtarif

 
Seifhennersdorf –
Varnsdorf – Zittau

Deutschlandtarif

 

Stand 04/23

 
Kann ich Personen/Fahrräder Mitnehmen?
Nein, die Mitnahmen gelten weiterhin nur im VRR. Personen unter 6 Jahren reisen kostenlos, Personen ab 6 Jahren benötigen ein eigenes Ticket. 
Fahrräder werden nach den gültigen Tarifen befördert. In folgenden Bundesländern ist die Fahrradmitnahme in Regionalzügen kostenlos:
  • Baden-Württemberg (Mo-Fr erst ab 9 Uhr) 
  • Hessen
  • Rheinland-Pfalz (Mo-Fr erst ab 9 Uhr)
  • Saarland (Mo-Fr erst ab 9 Uhr)
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
 
Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Luxemburg fahren?
Das Deutschlandticket gilt bis zum Grenzpunkt Igel(Gr.) In Luxemburg ist der Nahverkehr kostenlos, daher kannst du mit dem Deutschlandticket auch bis Luxemburg fahren
 
Mein Semesterbeitrag wurde von einer dritten Person (z.B. Eltern) bezahlt. Wer erhält die Erstattung überwiesen?
Wenn du dein Deutschlandticket auf unserer Onlinesite gebucht hast musst du nur einen amtl. Lichtbildausweis vorzeigen und kein Semesterticket/Studierendenausweis. Wenn du dein Deutschlandticket anderweitig erworben hast, gelten ggf. andere Regelungen

Kann ich mein Semesterticket-Upgrade auch anderweitig erwerben?

Du kannst dein Upgradeticket auch bei anderen Verkehrsunternehmen im VRR erwerben (z.B. in der VRR-App). Beachte aber, dass du dann immer dein Semesterticket zusätzlich mitführen musst und dich bei Problemen direkt an die ausgebende Stelle wenden musst.

 
 
Kein neues Ticket? 
Sollte euch die Mail mit dem Link für das neue Semesterticket nicht erreicht haben, klickt einfach hier drauf: https://app.ride-ticketing.de/guest-app/buw/login 
Denkt daran: vom 1.10 bis zum 16.10.22 könnt ihr in GANZ NRW 1 weitere Person und 3 Kinder oder 2 Fahrräder mitnehmen, wie es auch schon am Wochenende gilt!
Welche Erweiterte Mitnahmeregelung gilt bis Dezember 2022?
Copyright: mobil.nrw
An allen Wochenenden im Aktionszeitraum, jeweils von samstags, 3 Uhr, bis montags, 3 Uhr und während der gesamten Herbst- und Weihnachtsferien in NRW (4. bis 14. Oktober, ab 24.12.) gilt für das Semesterticket in ganz NRW eine Erweiterte Mitnahmeregelung. Das Semesterticket gilt für
  • Dich (mit amtl. Lichtbildausweis)
  • 1 weitere Person
  • 2 Fahrräder oder 3 Kinder (bis einschl. 14 Jahre)
  • Beliebig viele Hunde
Wichtig: Unter der Woche und ab 1. Januar 2023 gilt ansonsten nur die reguläre Mitnahmeregelung im VRR!
Weitere Informationen findest du auf www.mobil.nrw/abo-aktion
Wo gilt die Erweiterte Mitnahmeregelung bis Dezember 2022?
  • In allen Nahverkehrszügen, Bussen, Stadt- und Straßenbahnen in NRW
  • In den IC 34-Zügen auf der Strecke Dortmund – Witten – Siegen
  • Bis 18.9.22 In den freigegeben ICE-Zügen (siehe oben)
  • RE 9/RB 90 via Siegstrecke (Au-Siegen)
  • RE 13 bis Venlo Station (Venlo)
  • RE 19 bis Arnhem Centraal (Arnhem)
  • Alle Regionalzüge von NRW nach/via Osnabrück Hbf (Transit)
  • Buslinie 29 bis Venlo Station (Venlo)
  • Buslinie 91 bis Molenpoort (`s-​Heerenberg)
  • Buslinie SB 58 bis HAN (Nijmegen/Groesbeek)
Außerdem darfst du (und mitgenommene Personen) zusätzlich diese Buslinien nutzen, die normalerweise nicht (vollständig) im Semesterticket enthalten sind:
  • Buslinie 17/44 bis Kerkrade (Locht Crombacherstraat)
  • Buslinie 24 bei Kelmis, Bruch (Belgien)
  • Buslinie 25 bis Vaals (Busstation)
  • Buslinie 33 bis Vaals (Flats)
  • Buslinie 34 bis Kerkrade (Busstation)
  • Buslinie 54 bis Kerkrade (Bleijerheide Schummerstraat)
  • Buslinie 54 bis Kerkrade (Bleijerheide Pricksteenweg)
  • Buslinie 60 bis Gelderse Poort (Milligen a. d. Rijn)
  • Buslinie 74 bis Heerlen (Gewerbegebiet Avantis)
  • Buslinie 350 bis Vaals (Heuvel)
  • Buslinie SB 3 bis Sittard-​Geleen (Sittard Station)
  • C 7 Bocholt – Dinxperlo
  • C 11 Bocholt – Aalten
Wo gilt KEINE Erweiterte Mitnahmeregelung?
  • In den Stadtbussen von Venlo (hier gilt nur die reguläre Mitnahmeregelung)
  • S5 auf der Strecke Hameln – Lügde 
  • RB 51/64 auf der Strecke Gronau – Enschede
  • RB 77 auf der Streckt Hameln – Vlotho
  • RB 96 zwischen Betzdorf (Sieg) – Struthütten
  • Bus T88 Alstätte – Enschede
Warum funktioniert mein Ticket nicht in der Campus-App?
Zurzeit liegt leider ein Problem in der Campus App vor, das eine fehlerhafte Generierung und Entfernung von Ausweisen und des Semestertickets zur Folge hat. Wir stehen im Kontakt mit den Verantwortlichen und die arbeiten bereits mit Hochdruck daran, empfehlen aber bis zur Lösung des Problems, zur Sicherheit die Print/PDF-Version des Tickets mit sich zu führen. Dieses könnt ihr unter folgendem Link (https://app.ride-ticketing.de/guest-app/buw/login) abrufen und entweder als PDF oder Ausdruck vorzeigen.
Mein Ticket konnte nicht gelesen werden. Was soll ich tun?
Lade das Ticket bitte erneut runter (https://app.ride-ticketing.de/guest-app/buw/login). Sollte das neue Ticket ebenfalls nicht funktionieren, wende dich bitte an den AStA (mobilitaet xxx |ät| asta.uni-wuppertal.de). Wenn du ein ausgedrucktes Ticket verwendest, achte auf eine ausreichend hohe Druckqualität. Sollte dein Ticket im Zug/Bus eingezogen werden, weil es nicht lesbar ist, erhältst du darüber IMMER sofort eine ausgedruckte Quittung!
Hilfe, ich habe alles richtig gemacht und trotzdem ein EBE (das ist der Zettel, wo draufsteht, du hättest keine Fahrkarte)  bekommen und soll jetzt 60€ zahlen. Was kann ich dagegen tun?
Also erstmal gilt Ruhe bewahren. Leider ist es in der Vergangenheit selten mal zu Problemen mit den Semestertickets und Konflikten mit bestimmten COntroLLeuren gekommen. Wenn du/ihr noch im Zug seid, hilft es ein Foto zu machen, wo sowohl Semesterticket (ggf. Einfach-Weiter-Ticket), EBE und der Monitor mit Zugnummer und Uhrzeit und Haltestellen drauf sind. (So könnt ihr nachweisen, dass ihr eure Tickets dabei hattet). Ihr solltet dann unbedingt erstmal Einspruch einlegen und uns eine Mail schreiben. Dann können wir schauen, was los war. Wichtig: Es gelten auch hier Fristen (in der Regel 14 Tage), die ihr unbedingt einhalten müsst! Falls ihr doch ohne gültiges Ticket gefahren seid, können wir euch aber in der Regel nicht helfen, also überprüft bitte vorher, wo ihr fahren dürft und wo/wie Mitnahmeregelungen gelten! Auch fürs Fahrrad müsst ihr ohne Ticket 60€ bezahlen.
Wie bekomme ich mein Ticket?
Das Ticket wird normalerweise an deine Uni-Mailadresse versendet und sollte rechtzeitig versendet werden. Beachte bitte, dass es für jedes Semester ein neues Ticket gibt! Außerdem findest du es in der Uni-App und unter https://app.ride-ticketing.de/guest-app/buw/login
Bitte meldet euch hier mit eurem ZIM-Account (also eurer Matrikelnummer, genau wie bei moodle) an.
Das Ticket ist üblicherweise 2–3 Wochen vor Semesterbeginn verfügbar, sofern der Semesterbeitrag überwiesen wurde. Das Semesterticket für das SoSe 2022 wurde bei erfolgter Rückmeldung bereits im Februar versendet.
 
Wann gilt das Ticket?
Das steht auf dem Ticket aufgedruckt und gilt immer rund um die Uhr. Im Sommersemester vom 1.4. 0 Uhr bis zum 30.9. 23:59 Uhr. Im Wintersemester vom 1.10. 0 Uhr bis zum 31.3. 23:59 Uhr. Beachtet, dass ihr für jedes Semester ein neues Ticket bekommt! Das ist frühestens verfügbar, wenn ihr rückgemeldet seid, in der Regel wird es 2–3 Wochen vor dem neuen Semester verschickt.
Studierende die demnächst ein Studium an der BUW aufnehmen, können je nach Studiengang ein Vorkursticket beantragen. Informationen zum Vorkursticket findest du hier: https://www.asta-wuppertal.de/services-2/semesterticket/vorkursticket/
 
 
Wo kann ich mein Semesterticket nutzen?
Dein Ticket gilt in allen Regionalzügen, S-Bahnen, Bussen, U-, Straßen-, Stadtbahnen usw. (natürlich auch in der Schwebebahn) in ganz NRW und auf ausgewählten Strecken darüber hinaus. (alles außer roter Bereich) Dein Ticket gilt NICHT IM ICE/EC/THALYS oder Flixtrain/Flixbus. Außerdem gilt dein Semesterticket auch im Intercity zwischen Dortmund und Siegen. In den ICs Hamm-Schwerte-Siegen und anderen IC-Zügen gilt das Semesterticket nicht! Als Faustregel kann man sich merken, dass alle Züge, die in Altena halten, nutzbar sind. Das Vorkursticket und das vorläufige Semesterticket gelten nur im VRR!
Mitnahme: wann, wo, wen, was?
Im Nachfolgenden Abschnitt werden die Regulären Mitnahmeregelungen erläutert. Von September bis Dezember 2022 gelten an den Wochenenden, Feiertagen und in den Schulferien erweiterte Mitnahmeregelungen; Details dazu unter Aktuelles
Wo und wann kann ich mein Fahrrad mitnehmen?
Ein Fahrrad darfst du 24/7 im VRR  mitnehmen. Außerdem ist die Fahrradmitnahme im Landkreis Siegen-Wittgenstein und Olpe in RB und RE (Nicht im Bus oder Intercity!!) generell kostenlos. Beachte, dass dein Fahrrad nur mitgenommen werden kann, wenn dafür ausreichend Platz ist. Für die restliche Strecke brauchst du ein Fahrradticket des entsprechenden Tarifgebiets (2,20€ – 4,80€, je nach Strecke).
Wo kann ich Personen mitnehmen?
Nur im VRR. Wenn du jemanden in ganz NRW mitnehmen willst, braucht die mitgenommene Person für jede Fahrt (!) ein Einfach-Weiter-Ticket (6,80€). Zwischen Vlotho, Hameln und Lügde (S5, RB77) ist generell keine Mitnahme möglich! Das Einfach-Weitet-Ticket gilt hier nicht! Achtung: Wenn du jemanden auf dem RE7 nach Krefeld mitnehmen willst, musst du aufpassen: Zwischen Solingen und Dormagen ist kein VRR-Gebiet und die mitgenommene Person braucht ein Einfach-Weiter-Ticket! Fahrt also besser über Düsseldorf! Achtung: Sämtliche Erweiterungen (mit Einfach-Weiter-Ticket) heben nicht die Zeitlichen Restriktionen auf! Die Mitnahme gilt unter der Woche immer erst ab 19 Uhr!!!
Kann ich jemanden Mo.–Fr. vor 19 Uhr mitnehmen?
NEIN! Auch nicht mit Einfach-Weiter-Ticket! Vor 19 Uhr braucht jede*r ein eigenes Ticket. Wenn ihr kurz vor 19 Uhr unterwegs seid könnt ihr mit eezy.nrw fahren und dann ab 19 Uhr an der ersten Station einfach ausschecken und die Mitnahmeregelung (falls räumlich möglich) nutzen. Es gilt die tatsächliche Abfahrt. D.h. ab 19 Uhr könnt ihr auch in verspäteten (planm. vor 19h fahrende) Zügen die Mitnahme nutzen!
 
Darf eine mitgenommene Person auch noch ihr Fahrrad mitnehmen?
Nein, wenn ihr zu den Mitnahmezeiten mit 2 Personen und 2 Fahrrädern fahren wollt, braucht ihr für das 2. Fahrrad ein Ticket. Außnahme: In Landkreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe werden Fahrräder in RB- und RE-Zügen generell kostenlos befördert.
 
Darf ich gleichzeitig ein Fahrrad und eine Person mitnehmen?
Zu den Mitnahmezeiten ja. Wem das Fahrrad gehört (dir oder der mitgenommenen Person), ist egal.
 
Kann ich (m)ein Haustier mitnehmen?
In einer Transportbox darfst du dein Haustier mitnehmen. Hunde können zudem an der kurzen Leine mitgeführt werden und benötigen kein Ticket.
 
Gilt die Mitnahme nach Köln?
Nein, nach Köln braucht die mitgenommene Person ein Einfach-Weiter-Ticket! Tipp: Wenn ihr Zeit habt und über Neuss und Dormagen nach Köln fahrt, ist es günstiger, ein Einzelticket ab Dormagen zu kaufen (z.B. in der DB-App)
Gilt die Mitnahme nach Dülmen?
Seit dem 1. April 2022 gilt die Fahrrad und Personenmitnahme im RE 2 und RE 42 sowie in den Bussen auch bis Dülmen wie im VRR. Achtung: In der RB 51 gilt die Mitnahmeregelung nicht nach Dülmen, sondern nur zwischen Dortmund und Lünen
Gilt die Mitnahme im RE 7 nach Krefeld? Was muss ich dabei beachten?
Die Mitnahme im RE 7 gilt wie bei allen anderen Zügen nur im VRR, also zwischen Krefeld und Dormagen, sowie zwischen Solingen und Unna. Die Mitnahme gilt NICHT (bzw. nur mit Einfach-Weiter-Ticket) zwischen Solingen und Dormagen!
Wenn ihr von Wuppertal aus nach Krefeld fahren wollt gilt die Mitnahme nicht durchgängig, da der RE 7 über Köln fährt! Wir empfehlen euch daher einfach mit dem RE 4 oder RE 13 bis Neuss (o. D-Bilk) zu fahren und dann dort in den RE 7 (o. RE 10) umzusteigen. Alternativ könnt ihr ab Düsseldorf auch die Stadtbahn (U70, U76) nehmen. 
Ich habe mal gehört, dass die Mitnahme mehrerer Personen/Fahrräder in ganz NRW möglich ist. Stimmt das?
Von September bis Dezemeber 2022 gelten an den Wochenenden, an Feiertagen und in den Herbstferien erweiterte Mitnahmeregelungen. Details unter Aktuelles.

Wir haben hier eine Karte erstellt, die so übersichtlich wie möglich den Geltungsbereich und die Mitnahme/Sonderregelungen zeigt. Beachtet: Im Roten Bereich dürft ihr selbst nicht fahren (aber hier treten oft verwechselungen mit anderen Unis auf): Karte folgt

Auf welchen Strecken gilt das Semesterticket außerhalb von NRW?
Das Semesterticket gilt außerhalb von NRW nur auf den nachfolgend aufgeführten Streckenabschnitten. Beachtet, dass für andere Unis andere Regelungen gelten können und es Strecken gibt, wo eure Freund*innen von anderen Unis fahren dürft, ihr aber nicht! Grundsätzlich gilt hier: Fürs Fahrrad brauchst du ein extra Ticket und auch die Personenmitnahme ist nur mit einem Einfach-Weiter-Ticket für die mitgenommene Person möglich.
Das Semesterticket der Uni Wuppertal gilt außerhalb von NRW auf folgenden Eisenbahn-Strecken (hier gilt das Ticket nicht in anderen Zügen und nicht im Bus vor Ort): 
    
In Niedersachsen:
  • Osnabrück Hbf – Westbarthausen (RB 75)
  • Osnabrück Hbf – Halen (RB 58)
  • Osnabrück Hbf – Lengerich (Westf) (RE 2, RB 66)
  • Ibbenbüren-Laggenbeck – Osnabrück Hbf – Bünde (Westf) (RE 60, RB 61)
  • Hameln – Vlotho (RB 77), ACHTUNG hier ist keine Mitnahme mit Einfach-Weiter-Ticket möglich!!!
  • Hameln – Lügde (S5), ACHTUNG hier ist keine Mitnahme mit Einfach-Weiter-Ticket möglich!!!
  • In Osnabrück gilt das Semesterticket auch in den Stadtbussen.
In Rheinland-Pfalz: (ab 9 Uhr und am Wochenende wird hier dein Fahrrad sogar kostenos mitgenommen)
  •  Niederschelden Nord – Au (Sieg) (RE 9, RB 90, RB 93)
  • Betzdorf (Sieg) – Struthütten (RB 96) ACHTUNG: Ihr dürft NICHT über Dillenburg fahren, um eure Ziele zu erreichen!!!
Außerdem gilt das Semesterticket auch auf bestimmten Strecken in die Niederlande (siehe nächste Frage):
 
Darf ich mit meinem Ticket in die Niederlande fahren?
Das ist kompliziert, aber in einigen Städten möglich:
  • Arnhem: Du darfst nur mit dem RE19 (Düsseldorf-Arnhem) fahren. Sowohl die Fahrradmitnahme, als auch die Personenmitnahme gelten wie im VRR.
  • Enschede: Du darfst nur mit der RB51 (Dortmund-Enschede), der RB64 (Münster-Enschede) und der Buslinie T88 (Alstätte-Enschede) fahren. Fürs Fahrrad brauchst du ein extra Ticket und auch die Personenmitnahme ist nur mit einem Einfach-Weiter-Ticket für die mitgenommene Person möglich.
  • Eschmarke/Glanerburg:  Du darfst nur mit der RB51 (Dortmund-Enschede), und der RB64 (Münster-Enschede) fahren. Füs Fahrrad brauchst du ein extra Ticket und auch die Personenmitnahme ist nur mit einem Einfach-Weiter-Ticket für die mitgenommene Person möglich.
  • Heerlen: Das Semesterticket gilt NICHT! Ihr braucht ab Herzogenrath ein neues Ticket
  • Millingen a. d. Rijn: Du darfst nur die Buslinie 60 (Kleve-Millingen) nutzen. Sowohl die Fahrradmitnahme, als auch die Personenmitnahme gelten wie im VRR.
  • Nijmegen: Du darfst nur mit der Buslinie SB58 (Emmerich-Kleve-Nijmegen) fahren. Sowohl die Fahrradmitnahme, als auch die Personenmitnahme gelten wie im VRR.
  • Venlo: Du darfst mit dem RE13 (Hamm-Wuppertal-Mönchengladbach-Venlo) bis Venlo fahren und vor Ort mit den Stadtbussen von Arriva (Linien 1-7). Außerdem darfst du die Buslinien 1 (Kaldenkirchen – Venlo), 29 (Moers-Venlo) und 929 (Duisburg-Moers) benutzen. In allen anderen Bussen und in den Arriva-Zügen gilt das Semesterticket NICHT! Sowohl die Fahrradmitnahme, als auch die Personenmitnahme gelten wie im VRR.
  • Zevenaar: Du darfst nur mit dem RE19 (Düsseldorf-Arnhem) fahren. Sowohl die Fahrradmitnahme, als auch die Personenmitnahme gelten wie im VRR.
Die ganzen Sonderregelungen wurden geändert und der Geltungsbereich ausgeweitet. Ein Zusatzticket wird nichtmehr benötigt, egal in welche Stadt.
Darf ich mit dem Semesterticket nach Remagen oder Gerolstein fahren?
Nein! Trotzdem hält sich dieses Gerücht leider hartnäckig, denn das dürfen nur die Kölner Studierenden. Ihr dürft in dieser Region nur in NRW, also bis einschließlich Bonn-Mehlem, Bad Honnef bzw. Dahlem fahren. Im RE 5 dürft ihr nur bis Bonn-Bad-Godesberg fahren, da dieser nicht in Mehlem hält.
Welche Einschränkungen gelten für das Vorkursticket?
Das Vorkursticket gilt nur im VRR. Es gelten die Regulären Mitnahmeregelungen. Die Erweiterten Mitnahmeregelungen im September und Oktober 22 gelten NICHT für das Vorkursticket!
Welche Einschränkungen gelten für das Vorläufige Semesterticket?
Das vorläufige Semesterticket gilt nur im VRR Die Mitnahmeregelungen gelten nicht!
Darf ich mit meinem Semesterticket Fernverkehrszüge (wie ICE, IC usw.) nutzen?
Normalerweise nicht. Es gibt aber Ausnahmen:
    1. Auf der Strecke Dortmund – Letmathe – Siegen gilt das Semesterticket in den IC-Zügen, die an allen Zwischenstationen halten. Auch die Regelungen zur Personenmitnahme gelten hier. Weitere Infos: https://www.bahn.de/service/individuelle-reise/bahn_und_fahrrad/nahverkehrsfreigabe
    2. Im Rahmen der Mobilitätsgarantie/Fahrgastrechte darfst du Fernverkehrszüge oder Taxi fahren, dann musst du dir aber immer erst ein seperates Ticket kaufen (und auch für ggf. mitgenommene Personen/Fahrräder)  und dann einreichen. Weitere Infos unter https://mobil.nrw/mobigarantie
    3. Aufgrund von Baustellen können einzelne IC(E) Züge freigegeben werden. Das kommt allerdings nur sehr selten vor und wird auf https://zuginfo.nrw (https://zuginfo.nrw/) bekannt gegeben.
Info: In allen vier Fällen gilt die Personenmitnahme regulär.
In welchen Intercitys gilt das Semesterticket zwischen Dortmund und Siegen?
Das sind die ICs die an allen IC-Zwischenstationen halten also die Züge mit den Zugnummern: 
IC 2223, 2225, 2229, 2323, 2325, 2327
IC 2222, 2224, 2226, 2320, 2324, 2326, 2328.
Die Personenmitnahme ist zu den Mitnahmezeiten zwischen Dortmund und Witten kostenlos, Richtung Siegen mit Einfach-Weiter-Ticket möglich.
Achtung: Für die Fahrradmitnahme im Intercity braucht ihr immer Fernverkehr-Fahrradkarte mit Stellplatzreservierung.
Achtung: Für die Intercity-Züge IC  2221, IC 2227, IC 2228, IC2321 und IC 2322 benötigen Reisende immer Fahrkarten des Fernverkehrs sowie eine Fernverkehr-Fahrradkarte mit Stellplatzreservierung.
Weitere Infos zu dieser sehr ominösen Sonderregelung gibt es hier
Tipp: Alle ICs wo das Semesterticket gilt sind in den Bahn-Apps und im Internet zusätzlich als RE gelistet. Wenn also in Eurer Verbindung ein RE steht, aber ein Intercity kommt, gilt das Semesterticket.
Wann brauche ich ein „Zusatzticket“?
Nie! Die Regelungen dazu wurden abgeschafft und das Semesterticket ist nicht mit einem Zusatzticket erweiterbar! Weder für 1. Klasse, Mitnahme, Fahrrad, noch für Fahrten in die Niederlande! Auch in der Region Nord vom VRR dürft ihr dank des NRW-Tickets ohne Zusatzticket fahren.
 
 
Wann brauche ich ein „Einfach-Weiter-Ticket“?
Mit dem Einfach-Weiter-Ticket kann die Mitnahme für eine Fahrt (d.h. für die Rückfahrt wird ein 2. Ticket gebraucht!) auf ganz NRW erweitert werden. Trotzdem gelten die Zeitlichen Beschränkungen weiterhin (nur ab 19h und Wochenende)! 1 Einfach-Weiter-Ticket kostet 6,80€ und gilt nur für eine einfache Fahrt, maximal 6 Stunden und nicht für Rück- oder Rundfahrten! Wichtig bei Handy-Tickets: Das Einfach-Weiter-Ticket muss auf den Namen der Mitgenommenen Person ausgestellt sein.
Kann ich mit dem Studierendenausweis Bus und Bahn fahren? Nein! Der Studierendenausweis ist kein Ticket! Du brauchst das Semesterticket (ausgedruckt oder online) und einen amtlichen Lichtbildausweis. Der Studierendenausweis wird nicht benötigt und muss auch nicht bei einer Fahrkartenkontrolle vorgezeigt werden
Muss ich das Ticket ausdrucken?
Nein, du musst nur das Ticket mit Aztec-Code vorzeigen (z.B. als PDF oder in der App) können. Wichtig: Ein leerer Handyakku ist keine Entschuldigung. Stelle sicher, dass dein Handy funktioniert und geladen ist (die Steckdosen im Zug können immer mal ausfallen und sind nicht in allen Zügen) oder drucke das Ticket besser aus. Wichtig ist, dass sowohl Text, als auch der Code zusammengehören! Der Aztec-Code alleine reicht NICHT!
Brauche ich einen Ausweis?
Ja, das Ticket ist nur mit einem amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Führerschein, Reisepass, BÜMA, elektronischer Aufenthaltstitel…) gültig. Der Studierendenausweis wird aber nicht benötigt. Solltet ihr bei der Kontrolle keinen Ausweis vorzeigen können müsst ihr das Ticket ggf. nachzeigen.
Ich habe mein Ticket verloren. Wie bekomme ich ein neues?
Du kannst dein Ticket ohne weitere Kosten beliebig oft abrufen und ausdrucken. Nutze am besten den o.g. Link.
 
Darf ich das Ticket weitergeben, wenn ich es selbst nicht brauche?
Nein! Dein Ticket gilt nur für dich und du darfst es an niemanden weitergeben. Auch die Mitnahme gilt nur, wenn du selbst dabei bist.
Ich hab mein Ticket mal vergessen, muss ich jetzt 60€ bezahlen?
Normalerweise nicht. Du kannst das Semesterticket oft unkompliziert nachzeigen und zahlst nur eine Bearbeitungsgebühr von max. 7€. Oft geht das sogar online. Schau bitte auf dem Beleg nach, wie/wo du das Ticket nachzeigen musst und beachte die geltenden Fristen!
 
 
Was mache ich bei Verspätungen oder Zugausfällen?
Für euch gilt die Mobilitätsgarantie NRW und die Fahrgastrechte, d.h. bei höheren Verspätungen werden euch auch mit dem Semesterticket ggf. ICE, Taxi oder Hotelkosten erstattet. Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.mobil.nrw/service/mobigarantie.html und https://fahrgastrechte.info 
 
Wann kann man bei Verspätungen Geld zurückbekommen?
Es existieren zwei Möglichkeiten (ihr könnt für jede Fahrt aber nur eine davon nutzen):
  • 1. Fahrgastrechte: Für jede Fahrt im Eisenbahnverkehr (S-Bahn, RB und RE), bei denen ihr mehr als 60 Minuten zu spät ankommt (d.h. auch bei verpassten Anschlüssen), könnt ihr 1,50 € Entschädigung fordern. Das Fahrgastrechteformular dazu erhaltet ihr an allen Bahnhöfen und auf https://fahrgastrechte.info. Die Fahrgastrechte gelten immer, also auch bei Sturm, Streik oder höhrer Gewalt!
  • 2. Mobilitätsgarantie: Wenn schon an der Abfahrtshaltestelle der Bus/die Bahn mit min. 20 Minuten Verspätung kommen (sollen), werden dir Kosten für Taxi, Hol-Mich-App, E-Scooter oder ICEs Erstattet. Weitere Infos auf https://zuginfo.nrw/mobigarantie. Wichtig: Die Mobigarantie gilt nur in NRW und nicht bei Streiks, Unwetter (Amtl. Wetterwarnung des DWD) oder Bombendrohungen/Entschärfungen. Außerdem gilt die Mobilitätsgarantie nicht, wenn die Verspätung wärend der Fahrt auftritt und auch nicht im PaderSprinter (Paderborn).
Warum erhalte ich keinen Rabatt in den WSW-Cabs?
Leider sehen die Tarifbedingungen des VRR keine Vergünstigung für Inhaber*innen des Semestertickets vor.
Ich brauche das Ticket nicht, muss ich das Geld trotzdem bezahlen?
Ja, für das Semesterticket besteht eine Abnahmepflicht für alle Studierenden einer Hochschule, weshalb zur Einführung darüber eine Urabstimmung unter allen Studierenden durchgeführt wurde. Auch die Einführung des NRW-Tickets hatte eine 100%ige Abnahme zur Bedingung. Auch wer das 9€-Monats-Ticket kaufen will, kann sich nicht direkt den Mobilitätsbeitrag erstatten lassen! Die Rückerstattungen auf Grund von Beurlaubung/Auslandssemester, Exmatrikulation, bestehenden Freifahrtberechtigungen, Behinderungen und sozialer Härte bleiben dabei aber wie gewohnt bestehen: https://www.asta-wuppertal.de/services-2/semesterticket/1601-2/
Wie kann ich mir den Mobilitätsbeitrag zurückerstatten lassen?
Eine Erstattung des Mobilitätsbeitrages ist nicht vorgesehen, außer in bestimmten Härtefällen oder für schwerbehinderte Studierende. Weitere Informationen zur Erstattung findest du hier: https://www.asta-wuppertal.de/services-2/semesterticket/1601-2/ 
 
Ich habe von Studierenden an anderen Unis gehört, dass…
Jede Uni hat ihren eigenen Semesterticketvertrag mit ihren eigenen Regelungen und eigenen Ausnahmeregelungen. Verlasst euch bitte nicht auf Infos von anderen Unis und fragt im Zweifel lieber nach. 
Wo bekomme ich Infos zu den Fahrplänen, Verspätungen, Baustellen und Tickets?
Alle aktuellen Störungen, größere Verspätungen, Umleitungen und Baustellen werden auf https://zuginfo.nrw veröffentlicht.
Echtzeitfahrplanauskünfte gibt es in folgenden Apps und Webseiten:
  • Öffi-App (Nur Android)
    Öffi berücksichtigt immer die aktuellen LIVE-Verspätungs-Daten und berechnet Verbindungen auf deren Basis. In NRW funktioniert die App mit dem VRR-Verkehrsnetz am besten (Hier werden Standartmäßig nur Regionalzüge angezeigt). Die App lässt sich mit wenigen klicks umstellen und funktioniert damit auch in eurer Heimatstadt, europaweit und auch in vielen anderen Regionen der Erde
  • VRR-App (Android)
    Offizielle App des VRR, auch mit Echtzeitinfos und Ticketverkauf. Auch eezy.nrw ist integriert. Funktioniert außerhalb von NRW nur sehr eingeschränkt
  • DB-Navigator (Android)
    Offizielle App der DB, auch weitgehend mit Echtzeitinfos (aber oft nicht für Busse/Stadtbahnen) und Ticketverkauf. Zeigt aber Standartmäßig auch IC(E)s mit an, wo das Semesterticket nicht gilt. Eezy ist nicht integriert.
Wann gibt es die nächsten Änderungen?
Seit dem 1.4.2022 gilt die Mitnahmeregelung und Fahrradmitnahme im RE 2 und RE 42 auch bis Dülmen. 
Seit dem 1.9.2022 gilt das Semesterticket auch im Intercity zwischen Dortmund und Siegen
Im September und Oktober gelten erweiterte Mitnahmeregelungen.
Bis zum 18.9.2022 sind einige ICE-Züge für das Semesterticket freigegeben.
Alle weiteren Änderungen werden wir möglichst Zeitnah hier bekannt geben.
Noch Fragen? 
Fragen zum Semesterticket beantworten Euch die Referent*Innen des Nachhaltigkeits-und Mobilitätsreferats (https://www.asta-wuppertal.de/ueber-asta/)
Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der frist- und formgerechten Rückmeldung / Einschreibung zum jeweiligen Semester klärt man bitte immer direkt mit dem Studierendensekretariat / Akademischen Auslandsamt/ International Office.
Das FAQ wurde zuletzt am 11.10.2022 bearbeitet.
Allgemein gilt: Fragt im Zweifel lieber nach (z.B. bei uns oder beim Zugpersonal), denn wenn ihr irgendwo fahrt, wo das Semesterticket nicht gilt, kann das 60€/Person o. Fahrrad kosten.